06.05.2021
DNV Logbuch
Hier können Sie die erste Ausgabe des neuen LOGBUCHS herunterladen. Das LOGBUCH des Deutschen Nautischen Vereins wird in Zukunft regelmäßig über die vielfältigen Aktivitäten unserer Vereine an Ost- und Nordsee und unserer korporativen Mitglieder Auskunft geben, über spannende Veranstaltungen informieren und einen Einblick in die hohe maritime Kompetenz und die breite Themenvielfalt des DNV vermitteln. Unser langjähriger Medienpartner, der Schiffahrtsverlag HANSA hat uns bei der Gestaltung unterstützt, womit wir die bereits seit der Gründung unserer Institutionen bestehende enge und freundschaftliche Partnerschaft fortsetzen. Auch für die Gestaltung des nächsten Deutschen Schifffahrtstages im September 2022 in Bremen und Bremerhaven konnten wir die HANSA als unseren Medienpartner gewinnen. Dazu und zu vielem mehr haben Sie nun das Wichtigste vor sich, das LOGBUCH Nummer 1 des Deutschen Nautischen Vereins. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Die erst Ausgabe und die zukünftig erscheinenden Ausgaben des DNV LOGBUCH finden Sie auch zum Downloaden unter dem obigen Menü < DNV Logbuch >
30.01.2021
Meeres-Illumination zur UN-Ozeandekade und Ausblick auf das Jahr 2021
Liebe Meeresfreunde,
zu Ehren des erfolgreichen Meeres-Botschafters und Profi Seglers Boris Herrmann und zum Beginn der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung erstrahlte am Donnerstagabend eine atemberaubende Meeres-Illumination auf dem Gebäude vom Miniatur Wunderland in der Hamburger HafenCity. Begleitet wurde die Illumination von einer einstündigen Live-Sendung zwischen 18 und 19 Uhr.
Die Vereinten Nationen haben zur Jahreswende die Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen, die bis zum 31. Dezember 2030 läuft. Sie steht unter dem Motto „Die Forschung, die wir brauchen – für den Ozean, den wir wollen“ und soll die Bedeutung der Ozeane, die zwei Drittel der Erdoberfläche bedecken, für das Leben und Überleben der Menschheit hervorheben, für eine umfassende und nachhaltige Ozeanforschung sowie saubere und zukunftsfähige Ozeane sorgen. Passend dazu, hat Boris Herrmann ein Labor an Bord seiner „Seaexplorer“ und konnte so während der Vendée Globe Regatta wichtige Daten für die Klima- und Ozeanforschung sammeln.
Weiterlesen: Meeres-Illumination zur UN-Ozeandekade und Ausblick auf das Jahr 2021
24.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und auch der Nautische Verein musste, zum Schutze seiner Mitglieder, alle Veranstaltungen des laufenden Jahres absagen.
Sie haben bereits einen Veranstaltungsüberblick für das kommende Jahr 2021 erhalten. Vorbehaltlich der behördlichen Durchführungsgenehmigung möchten wir das Veranstaltungsjahr am 1. März 2021 mit unserer Jahreshauptversammlung beginnen. Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen, wird Ihr Vorstand über die Durchführbarkeit eine Entscheidung treffen und Sie rechtzeitig über unseren Newsletter informieren.
- Im Jahr 2020 haben wir uns satzungskonform für die maritimen Belange in der Region eingesetzt. Gemeinsam mit unseren Freunden aus Kiel haben wir in einem Schreiben an Staatssekretär Ferlemann um die weitere Aussetzung der NOK- Befahrensabgabe über das Jahresende hinaus gebeten, was uns in einem Schreiben des Staatssekretärs mittlerweile zugesagt worden ist.
- Die enttäuschenden und unverständlichen Verzögerungen beim Bau der 5. Schleusenkammer nahmen wir
18.01.2021
DNV im Dialog
„DNV im Dialog - Nautischer Verein Brunsbüttel" mit Iven Krämer
Hallo, Iven Krämer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) hat Sie eingeladen, die Datei „DNV im Dialog - Nautischer Verein Brunsbüttel.mp4“ in Dropbox anzusehen. Viel Spaß weiterhin!
|
31.07.2020
Sehr geehrte Mitglieder des Nautischen Vereins Brunsbüttel,
Sie alle wissen, wie wichtig heute aktuelle Informationen im täglichen Berufsleben sind: Sie halten uns auf dem Laufenden, helfen uns Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen und sorgen dafür, dass wir immer „up to date“ sind.
Wir freuen uns sehr, Ihnen in Kooperation mit der HANSA – International Maritime Journal (HANSA) ein exklusives Angebot machen zu können.
[Das Angebot für ein Hansa+ Abo an die Mitglieder der Nautischen Vereine].
Interessierte an einem Online Abo mögen sich bitte per Email an Michael Hartmann [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!wenden.